Aktuelles von der AWO am Mittelrhein

AWO Bezirksverband Mittelrhein — Ereignisse, Stellungsnahmen, Buchveröffentlichungen und Interviews, wir informieren Sie über Aktuelles aus unserem Bezirksgebiet.
Vorsitz der AWO Mittelrhein 27.09.2022

Die AWO erinnert sich an ihren großen Vorsitzenden

Am 29.09. wäre Walter Heckmann, Träger des Verdienstkreuzes am Bande der Bundesrepublik Deutschland, 80 Jahre alt geworden. Der AWO Bezirksverband Mittelrhein erinnert an seinen langjährigen Vorsitzenden.

Woche des bürgerschaftlichen Engagements 09.09.2022

Bei der AWO am Mittelrhein setzen wir uns auch zukünftig für bürgerschaftliches Engagement ein. Wir bereiten die Ergebnisse unserer gelungenen Fachkonferenz vom 20.08.2022 vor und bereiten mit dem Bezirksausschuss am 27.10.2022 die nächsten Planungsschritte vor.

Videowettbewerb 01.09.2022

Start unseres AWO Videowettbewerbs

Wir suchen das beste Video aus unserem Bezirksgebiet zu dem Motto „In was für einer Welt willst Du leben?“ – Deine politische Meinung, Deine sozialen Ideen oder Wünsche. Pst! ... Es gibt tolle Preise zu gewinnen!!!

Seniorenzentrum 22.08.2022

Zum 10. Todestag von Josef Vosen benennt die AWO Mittelrhein ein Dürener Seniorenzentrum nach ihrem ehemaligen Vorsitzenden

Der AWO Bezirksverband Mittelrhein nimmt den 10. Todestag des ehemaligen Dürener Bürgermeisters, Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden des AWO Bezirksverbands Mittelrhein zum Anlass, sein Lebenswerk zu würdigen. Im Rahmen eines bunten Sommerfestes lud die AWO Einrichtung in Düren Gürzenich zur Namensgebung ins Josef Vosen AWO Zentrum ein.

AWO Fachkonferenz 17.08.2022

Engagiert für die AWO am Mittelrhein – Synergien für die Zukunft

Mit der Fachkonferenz lädt der AWO Bezirksverband Mittelrhein Delegierte und Interessierte ein gemeinsam neue Wege für die Stärkung des Ehrenamtes zu finden. Hinweise zur Anfahrt, Ort und Termin.

Kita 12.08.2022

AWO ruft die Landesregierung zum gemeinsamen Handeln gegen den Fachkraftmangel in Kitas auf.

Mit der Neubesetzung des Landesministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration durch Josefine Paul, erhofft sich die AWO im Bezirksverband Mittelrhein mehr Offenheit für neue Wege im Umgang mit dem drängenden Problem des Fachkraftmangels in Kindertageseinrichtungen.

Demokratieförderung 10.08.2022

Kick-off für Projekt „Gemeinsam.Demokratisch.OhneGrenzen“

Am 09. August 2022 lud das Projekt „Gemeinsam.Demokratisch.OhneGrenzen“ zur Kick-off Veranstaltung via Zoom ein. Gekommen waren 44 Personen, die mehr über das Projekt erfahren wollten und darüber, welche Angebote es für die haupt- und ehrenamtlich Tätigen und Mitglieder der AWO am Mittelrhein gibt.

01.08.2022

AWO NRW fordert: Bundesprogramm Sprach-Kita weiterführen!

Die Vereinbarung im Koalitionsvertrag, das Bundesprogramm Sprach-Kita weiterhin mit dem Ziel zu fördern, Inklusion im frühkindlichen Bildungskontext auszubauen, hat die AWO in NRW sehr begrüßt. Umso größer ist das Unverständnis über die jetzige Entscheidung des Bundesministeriums, das Programm zum Ende des Jahres einzustellen.

Hochwasserkatastrophe 2021 13.07.2022

Das starke Hilfenetz der AWO

Vor einem Jahr ließ Starkregen von bis zu 150 Litern pro Quadratmeter in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen Bäche und Flüsse über die Ufer treten und überflutete ganze Ortskerne. Autos wurden weggerissen, Wohnhäuser zerstört, Kindergärten konnten nicht mehr betrieben werden, ein Seniorenheim wurde für lange Zeit evakuiert. Mehr als 183 Menschen starben (134 in Rheinland-Pfalz und 48 in Nordrhein-Westfalen), Zehntausende verloren ihr Hab und Gut. Die AWO am Mittelrhein half sofort – und ist immer noch für die Menschen in den Hochwassergebieten da.

Zurück zur Übersicht