Gemeinsam.Demokratisch.OhneGrenzen.

Angebote zur Demokratieförderung für Ehrenamt, Hauptamt und Mitglieder.

Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“.

Dir ist es wichtig, gegen Diskriminierung und für mehr Vielfalt einzutreten? Du möchtest in deiner Einrichtung für die AWO-Werte sensibilisieren und suchst nach einem passenden Format? In deinem Ortsverein gibt es Streit und ihr braucht Unterstützung? Du willst dich mit dem Jugendwerk an den Internationalen Wochen gegen Rassismus beteiligen und euch fehlt noch die zündende Aktionsidee? Du möchtest bei den menschenfeindlichen Kommentaren eines Mitglieds oder von Kolleg*innen nicht mehr weghören und benötigst passende Argumente und Beratung?

Mit dem Projekt „Gemeinsam.Demokratisch.OhneGrenzen“ wollen wir Dich unterstützen, sensibel und kompetent auf antidemokratische Phänomene zu reagieren, selbstbewusst für demokratisches und menschenfreundliches Handeln einzutreten und die AWO-Werte ganz konkret und spürbar zu leben.

Projektflyer

Für individuelle Formate vor Ort und/oder einen Beratungstermin freuen wir uns auf Anfragen!

Seit November 2022 bieten wir die Weiterbildung zum AWO-Democrat an. Melde Dich an und sei als Multiplikator*in für Demokratieförderung und Antidiskriminierung vor Ort aktiv.

Unsere Veranstaltungs- und Bildungsangebote finden sich unter AWO Akademie Mittelrhein: Demokratieförderung

Weiterbildung zum AWO-Democrat

Inhalte unserer 5 AWO-DEMOCRAT WEITERBILDUNGSMODULE:

• Rassismus und Diskriminierung zu erkennen
• Menschenfeindlichem Verhalten zu begegnen
• Kommunikations- und Beratungsstrategien anzuwenden
• Teilhabe und Miteinander zu fördern
• Projekte zur Demokratieförderung zu initiieren

Flyer

MODULE & TERMINE

Modul 1: 20. und 21. Oktober 2023
Einstieg in die Demokratiearbeit

Modul 2: 17. und 18. November 2023
Grundlagen der Antidiskriminierung
Referent*in: Mercedes Pascual Iglesias, Trainerin und Multiplikatorin für Antidiskriminierung

Modul 3: 19. und 20. Januar 2024
Konstruktive Konfliktbearbeitung
Referent*in: Nain Heiligers, IDA | Institut für Diversity- & Antidiskriminierungsforschung

Modul 4: 01. und 02. März 2024
Beratungskompetenzen
Referent*in: Thimna Bunte, freie Beraterin und Trainerin

Modul 5: 19. und 20. April 2024
Die Praxis gestalten

Informationen
Die Module können nicht einzeln gebucht werden.

Zielgruppen
Ehrenamtliche, Mitglieder und hauptamtliche Mitarbeitende der AWO am Mittelrhein.

ANMELDUNG

Anmeldebogen

Bitte sende den Anmeldebogen an die E-Mail-Adresse:
demokratie-leben@awo-mittelrhein.de

ANMELDESCHLUSS ist der 15.09.2023
Die Teilnehmendenzahl ist auf zwölf Personen begrenzt.

Hinweise zum Datenschutz

Ihre Ansprechpartnerin | Projektmanagerin

Ihr Ansprechpartner | Projektleitung

Diskriminierung - Was hat das mit mir zu tun?

Für Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit einstehen. Das ist AWO.
Wir laden mit diesem Video ein, das eigne Handeln und Denken zu reflektieren.