Wir gestalten Vielfalt und Teilhabe – der Fachdienst für Migration und Integration der AWO
Wir beraten geflüchtete und eingewanderte Menschen jeden Alters, organisieren bürgerschaftliches Engagement, begleiten Interkulturelle Öffnungsprozesse, gestalten Antirassismus- und Antidiskriminierungsabeit.
Die AWO hilft dabei, Integration und Inklusion wirkungsvoll zu gestalten. Unser Fachdienst für Migration und Integration setzt sich für die Anerkennung der Rechte von zugewanderten Menschen in der Gesellschaft ein. Die Gestaltung der Einwanderungsgesellschaft ist für die AWO eine der wichtigsten Aufgaben, die sich aus den AWO-Leitsätzen ergeben.
Der Fachdienst für Migration und Integration
initiiert Integrationsprozesse, steuert und begleitet deren Verlauf für betroffene Bürger*innen und Einrichtungen und dokumentiert die Ergebnisse
fördert die gleichberechtigte Teilhabe von Zugewanderten am gesellschaftlichen Leben
fördert den Dialog
hilft bei der interkulturellen Öffnung von Diensten und Einrichtungen
stärkt die individuelle und soziale Handlungsfähigkeit
bekämpft Diskriminierung und Rassismus und setzt sich für die Rechte von Geflüchteten ein

Das Aufgabenfeld besteht aus den bundesgeförderten Programmen des Fachdienstes mit den Schwerpunkten Einzelfallberatung und -hilfe und der Arbeit der landesgeförderten Integrationsagentur der AWO Mittelrhein.
Das gesamte Dienstleistungsspektrum besteht aus:
Imagefilm der Kölner Integrationsagenturen
Wenn Sie auf den YouTube Button klicken verlassen Sie unsere Webseite. Bitte beachten Sie, dass beide YouTube-Links zu einer Webseite führen, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden.