Fachtag Rechtsextremismus als pädagogische Herausforderung
Was tun bei rechtsextremen Eltern? Wie gehen wir mit rechtsextremen Mitarbeiter*innen um und wie können wir Kinder stärken, um sie gegen extremistische Einflüsse zu schützen?
Termin / Ort:
24.09.2018, 10.00 – 16.00 Uhr
Jugendherberge, Köln – Deutz
Rechtsextremismus im Offenen Ganztag? Mit Rechtsextremen verbindet man gewaltbereite Erwachsene und deren Zugehörigkeit zu rechtsextremen Organisationen, Hooligans und Skinheads. Doch Rechtsextremismus beginnt nicht erst da, wo Menschen bedroht und verletzt werden. Demokratie- und Menschenrechtsfeindlichkeit, Rassismus und Diskriminierung sind Phänomene, die in unterschiedlicher Art und Weise auch in unseren Bildungseinrichtungen, in Kindergärten, Schulen und im Offenen Ganztag anzutreffen sind. Rechtsextreme versuchen mit vielfältigen Angeboten zum Beispiel in den sozialen Netzwerken, mit szenetypischer Musik und Freizeitangeboten Kinder und Jugendliche für eine demokratiefeindliche Ideologie zu gewinnen.
Der Anstieg von antidemokratischen und fremdenfeindlichen Einstellungen und die Zunahme rechtsextremistisch motivierter Übergriffe fordert auch von Mitarbeitenden im Offenen Ganztag, das gesellschaftliche Engagement für die Achtung der Menschenrechte und die Förderung eines toleranten Miteinanders zu verstärken.
Mit mehr als 100 Offenen Ganztagsschulen bildet der Offene Ganztag ein bedeutsames Handlungsfeld für die AWO am Mittelrhein. Er ist ein zentraler Lebens- und Bildungsort, in dem Kinder und Jugendliche viel Zeit verbringen. Hier lernen und üben sie Probleme auszuhandeln und unterschiedliche Meinungen zu akzeptieren – kurz ein demokratisches Miteinander. In der täglichen Arbeit und dem Zusammenleben von Kindern und ihren Familien, von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten sich vielfältige Chancen zur Demokratiebildung in unserer Gesellschaft.
Die AWO Mittelrhein veranstaltete einen Fachtag mit dem Thema „Rechtsextremismus als pädagogische Herausforderung im Offenen Ganztag“ mit dem Ziel, den Erzieherinnen und Erziehern Hilfen zu diesem schwierigen Thema anzubieten.
- Pauline Krogull
Pauline Krogull
Referentin Spitzen- und MitgliederverbandTel.: 0221 57998–179
pauline.krogull @awo-mittelrhein.de