Beate Ruland,
Vorsitzende der AWO Mittelrhein:
"Im Mittelpunkt steht
immer der Mensch «
Vom Dreiländereck bis ins oberbergische Land. Mal ländliche Grenzregion, mal urbanes Großstadtflair. Das ist die facettenreiche Heimat der Arbeiterwohlfahrt am Mittelrhein. Hier engagieren wir uns für alle Menschen, die Unterstützung suchen – für Kinder, Jugendliche und Senioren, für Menschen mit Behinderung und für Menschen, die Rat brauchen.
Verband und Unternehmen
Wir, die AWO, sind zugleich Mitgliederverband und soziales Unternehmen. Die rund 23.000 Mitglieder der AWO am Mittelrhein sind in 180 Ortsvereinen und 8 Kreis- bzw. Regionalverbänden organisiert. In mehr als 600 Einrichtungen und Diensten arbeiten 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Von Aachen bis Gummersbach und von Heinsberg bis Euskirchen in der Eifel engagieren sich rd. 3.800 Freiwillige in den AWO-Einrichtungen vor Ort.
Professionell an Ihrer Seite - ein Leben lang
In unseren zertifizierten Einrichtungen und Tochterunternehmen bieten wir eine Vielzahl von Angeboten.
Mehr über die Arbeit der Kreis- und Regionalverbände erfahren Sie hier:
2018 startete der Bezirksverband das Projekt „Starke Basis. Starke AWO.“, mit dem Ziel die Arbeit der Ortsvereine der AWO am Mittelrhein zu stärken und zu unterstützen.
Vor dem Hintergrund sinkender Mitgliederzahlen und sich auflösender Ortsvereine sowie mangelnder Angebotsvielfalt und der Herausforderung der fortschreitenden Digitalisierung will das Projekt gemeinsam mit den aktiven Mitgliedern in den Ortsvereinen Lösungsmöglichkeiten erarbeiten und diese in der Praxis umsetzen.
Mit den Kreisverbänden und dem Regionalverband will der Bezirksverband die Bedarfe der Ortsvereine und die damit verbundenen Problemstellungen analysieren. Nach diesem Prozessschritt werden Ideen und Möglichkeiten entwickelt und geprüft, die anschließend mit unterstützenden Maßnahmen für die Ortsvereine praxisnah umgesetzt werden können.
Kontakt:
Madeline Mell, Projektleiterin
AWO Bezirksverband Mittelrhein e. V.
Rhonestraße 2a
50765 Köln
Telefon: 0221 57 99 8-165
Mobil: 0151 73 05 98 46
E-Mail: madeline.mell@awo-mittelrhein.de
Hier geht es zum Interview mit Frau Mell
Das zweijährige Projekt wird gefördert durch die GlücksSpirale.