Offener Ganztag
Der Offene Ganztag gehört dazu.
Der Offene Ganztag gehört seit vielen Jahren zum Leben in der Schule dazu. Im Rahmen einer Verzahnung von Unterricht, Jugendhilfe und außerschulischen Bildungs- und Freizeitangeboten erleben die Kinder hier einen Lernort Schule, der die individuellen Stärken und Bedürfnisse eines jeden Kindes im Blick hat. Fachliches Lernen gehört dabei genauso dazu zu, wie die Stärkung von sozialen Kompetenzen und die persönliche Entwicklung der Kinder.
Um die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten, bedarf es einer hohen Qualität und umfangreicher Ressourcen, um diese verantwortungsvolle Arbeit im Zusammenspiel von Jugendhilfe und Schule zu meistern.
Die AWO Mittelrhein mit ihren Gliederungen und korporativen Mitgliedern bietet an derzeit 93 Standorten einen Offenen Ganztag an. Mehr als 12.000 Schüler*innen werden dabei von über 1.500 Mitarbeitenden unterstützt und begleitet.
Die AWO setzt sich – gerade im Hinblick auf den anstehenden Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatzes – für Qualität und ausreichend Mittel ein, um motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter*innen langfristig für den Bereich des Offenen Ganztags zu begeistern. So können wir das Ziel erreichen, Kindern eine gute und bedürfnisorientierte Entwicklung im Rahmen des Ganztags zukommen zu lassen.
Ansprechpartnerin:
- Anke Scholz
Anke Scholz
Referentin JugendhilfeTel.: 0221 57998-189
Fax: 0221 57998-160
anke.scholz @awo-mittelrhein.de