Sag nein zu Hate Speech
Hass und Hetze haben in den letzten Jahren im Internet verstärkt zugenommen.
Dabei ist Hate Speech (= Hassrede) demokratiefeindlich und bedeutet Beleidigung, Ausgrenzung, Abwertung. In ihrer schlimmsten Form motiviert sie zur Anstiftung von Gewalt. Und dagegen treten wir voller Überzeugung ein.
Hashtags zur Nutzung in den sozialen Medien:
#AWOgegenRassismus #noHateSpeech
Informationen seitens des Bundesverbands zu AWO gegen Rassismus

Kampagnenmaterial
Ziel der Kampagne ist Aufklärung, Anleitung und Weiterleitung von Informationen und Kontakten.
Handlungswunsch im Aktionszeitraum
Ob ergänzend zu der Kampagne und dem Kampagnenmaterial des Bundesverbands oder als einzelne Kampagne können die Texte, Posts und PDFs eigenständig veröffentlicht, verteilt und geteilt werden. Die Anzahl und Reihenfolge der Veröffentlichungen bestimmen Sie.
Downloads: Facebook
Downloads: Instagram
Logo
Allgemeine Informationen
Neben den Kampagnen-Hashtags gibt es auch Hashtags, die gegen Hate Speech vorgehen oder die Aufgabe haben, Hassrede zu markieren.
#ichbinhier wird unter anderem verwendet, um Gegenrede zu organisieren. Weitere sind z. B. für den Bereich Transgender und Homosexualität: #LoveIsLove, #WirGegenHomophobie.
Hass melden, das geht hier: hassmelden.de
(Hassmelden: Ein ehrenamtliches und kostenloses Angebot der digitalen Bürgerrechtsbewegung Reconquista Internet)