Impulse für soziale Gerechtigkeit unter dem Leitmotiv „Gemeinsam Demokratisch – Demokratisch Gemeinsam“

AWO Bezirkskonferenz 2025

Unter dem Leitmotiv „Gemeinsam Demokratisch - Demokratisch Gemeinsam“ fand am Samstag, den 15. März 2025 die Bezirkskonferenz des AWO Bezirksverbandes Mittelrhein e. V. in Köln Chorweiler statt.

Logo mit dem Motto Gemeinsam Demokratisch - Demokratisch Gemeinsam

85 Delegierte trafen sich zum höchsten Entscheidungsgremium, um auf der Basis eines starken sozialen Wertekanons die Weichen für die zukünftige Verbandsarbeit zu stellen. Der wiedergewählte Präsidiumsvorsitzende Axel Heiner Dabitz betonte: „Heute, am 146. Geburtstag der AWO-Gründerin Marie Juchacz, erneuern wir unser Versprechen, uns für unsere Demokratie einzusetzen. Unser Platz ist und bleibt auf der Seite der Freiheit und des sozialen Fortschritts.“

Die Konferenz, die von dem Kölner Musiker Stephan Brings eingeleitet wurde, bot den Delegierten und Gästen die Möglichkeit, die AWO-Politik aktiv mitzugestalten. Ein zentrales Thema war dabei der Leitantrag „Soziale Infrastruktur – Garant für eine starke Demokratie und gerechte Gesellschaft! Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) als Motor für soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe“, über den die Anwesenden abstimmten.

Grußworte sprachen Dr. Ralf Heinen, Vertreter der Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, Jochen Ott, MdL und Vorsitzender der SPD-Fraktion NRW, Dr. Marvin Deversi, Vorstand des AWO Bundesverbands e. V., sowie Erik Flügge, Co-Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Köln e.V. Ein weiterer Höhepunkt der Konferenz war der anschließende Impulsvortrag von Prof. Dr. Sven Jochem der Universität Konstanz, der die Bedeutung der sozialen Infrastruktur für eine funktionierende Demokratie beleuchtete.

Besonders gewürdigt wurde das herausragende Engagement der langjährigen Mitglieder Roswitha Stock, Willibert Spenrath und Hans Mettig, die von Axel Heiner Dabitz mit der AWO Mittelrhein Medaille, der höchsten Auszeichnung des Bezirksverbands, geehrt wurden.

Die Bezirkskonferenz machte auch 2025 deutlich, wie wichtig Austausch und Zusammenarbeit für eine gelebte Demokratie sind. Die gemeinsame Verbandsarbeit fördert nicht nur den Dialog innerhalb der AWO, sondern stärkt auch das Verständnis und die Solidarität im regionalen Wirkungsgebiet.

Präsidium der AWO Mittelrhein, gewählt auf der Bezirkskonferenz 2025

Neugewähltes Präsidium der AWO Mittelrhein

(v. l. n. r.) Horst Herberg, Axel Heiner Dabitz (Präsidiumsvorsitzender), Stephan Gatter, Karl Schultheis, Bernd Reibel, Heinz Willi Ruiters, Hans-Theo Maljers, Frank Stein, Eva-Maria Voigt-Küppers, Sven Cramer, Hartwig Meier, Günter Prast, Marion Reiter, Axel Blüm, Christiane Wenner, Heinz-Willi Schäfer