Umfirmierungen bei der AWO Mittelrhein

AWO-Tochtergesellschaften benennen sich um

Die AWO-Tochtergesellschaften tragen neue Namen. Mit umfirmierten Marken setzt die AWO ein starkes Zeichen für ihr reformiertes Profil am Mittelrhein.

Der AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. benennt seine drei Tochtergesellschaften um. Damit macht er die intensive Weiterentwicklung ihrer Angebote sichtbar. Vor 20 Jahren hat der AWO Bezirksverband Mittelrhein seine Sparten Altenhilfe, die Jugend- und Eingliederungshilfe und danach den Bau-, Liegenschafts- und Servicebereich in selbstständige Unternehmen ausgegliedert. Alle drei Unternehmen haben sich seitdem zu starken Anbietern in ihren Geschäftsfeldern entwickelt. Sie sind gewachsen, vielfältiger geworden und decken heute mehr Bereiche ab als bei ihrer Gründung.

„Mit den neuen Namen unserer Tochtergesellschaften zeigen wir, wie sich diese in den vergangenen Jahren fortentwickelt haben. Das neue Profil des AWO Bezirksverbands Mittelrhein ist einheitlicher, klarer und moderner. Damit wird es der Weiterentwicklung gerecht, die wir gemeinsam geleistet haben“, erklärte Michael Mommer, Vorstandsvorsitzender des AWO Bezirksverbands Mittelrhein e.V.

Aus der AWO Gesellschaft für Altenhilfeeinrichtungen mbH wird die AWO GESA GmbH.

Die AWO GESA GmbH pflegt und betreut pflegebedürftige Menschen jeden Alters. Trug die AWO GESA GmbH bislang noch die Altenhilfe in Namen, hat sie ihre Leistungen in den vergangenen Jahren auch auf die junge Pflege, mobile Pflegedienste, ambulante Wohnangebote sowie die Kurzzeitpflege erweitert.

Als einer der größten Anbieter der Region setzt sie sich für verbesserte Rahmenbedingungen in der stationären und ambulanten Pflege ein und wirkt bei der Entwicklung neuer Versorgungskonzepte mit. Unter neuem Namen erbringt die AWO GESA GmbH weiterhin als zuverlässiger Partner Dienstleistungen von hoher Qualität in der vollstationären und mobilen Pflege.

Die Dienstleistungen für soziale Einrichtungen GmbH (DSE) heißt nun AWO WohnBau GmbH.

Die AWO WohnBau GmbH schafft innovative Planungen und individuelle Lösungen für Bauprojekte des AWO Bezirksverbands Mittelrhein. Von der Erstanalyse bis zur Schlüsselübergabe plant, organisiert und realisiert sie den Bau sozialer Einrichtungen. Im kaufmännischen und technischen Immobilienmanagement entwickelt die AWO WohnBau GmbH fortschrittliche Konzepte. Mit der Verwaltung der rund vierhundert senior*innengerechte Wohnungen des AWO Bezirksverbands ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil der sozialen Wohnungswirtschaft in der Region.

Aus Der Sommerberg AWO Betriebsgesellschaft mbH wird AWO Der Sommerberg GmbH.

Die AWO Der Sommerberg GmbH bietet vielfältige Leistungen für Kinder, Jugendliche, Familien und Menschen mit besonderen Bedarfen. Mit Kindertagesstätten, Familienhilfe und Einrichtungen für das betreute Wohnen ist die AWO Der Sommerberg GmbH als sozialer Akteur in der Region nicht wegzudenken. Das macht sie zu einem starken Kooperationspartner im Verbund regionaler sozialer Netzwerke.

Mit den kürzeren und prägnanteren Firmenbezeichnungen und einheitlicheren Logos bekräftigt die AWO Mittelrhein ihr Selbstverständnis zu eigenständigen und vielfältigen Unternehmen unter dem starken Dach des AWO Bezirksverbands. Dies zeigt sie auch in ihrem Konzernlogo: wir sind AWO Mittelrhein.

Zurück zur Übersicht