Der neue Social-Media-Leitfaden der AWO Mittelrhein
Sicher, authentisch, wertebasiert – Orientierung im digitalen Raum für Mitarbeitende und Engagierte
Kreativität, Engagement und Werteorientierung – das prägt nicht nur die tägliche Arbeit der AWO Mittelrhein, sondern auch unseren neuen Social-Media-Leitfaden. Zum ersten Mal wurde ein umfassendes Handbuch für den verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Medien entwickelt – als Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Kolleg*innen aus unterschiedlichen Einrichtungen.
Der Leitfaden bietet praxisnahe Unterstützung, fundiertes Wissen und klare Werte für den sicheren und wirkungsvollen Auftritt in sozialen Netzwerken – ob im Ehrenamt, in der Öffentlichkeitsarbeit oder im Berufsalltag vor Ort.
Ein Leitfaden, der begleitet – nicht vorschreibt
Der Social-Media-Leitfaden versteht sich nicht als starres Regelwerk, sondern als lebendiger Wegweiser, der inspiriert und unterstützt. Er hilft dabei, Inhalte wirkungsvoll zu gestalten, auf schwierige Kommentare souverän zu reagieren und datenschutzkonform zu handeln. Im Zentrum stehen dabei nicht nur Technik oder Plattformlogik – sondern die Werte, die unsere Arbeit tragen: Solidarität, Toleranz, Gerechtigkeit und Freiheit.
Wissen teilen, Herausforderungen meistern
Was darf ich posten? Wie schütze ich Persönlichkeitsrechte auf Fotos? Und wie gehe ich mit Hasskommentaren um? Der Leitfaden gibt klare, verständliche Antworten und bietet konkrete Handlungsempfehlungen für die tägliche Arbeit in sozialen Netzwerken. Themen wie Datenschutz, Urheberrecht und Community-Management werden praxisnah erläutert – mit Beispielen direkt aus dem AWO-Alltag.
Ein gemeinsames Projekt – mit Raum für Weiterentwicklung
Entstanden ist der Leitfaden mit Unterstützung von OSCAR – und er bleibt offen für neue Impulse. Erfahrungen aus der Praxis, Rückmeldungen und Ideen sind ausdrücklich willkommen. Denn nur durch gemeinsame Mitgestaltung bleibt der Leitfaden relevant und lebendig.
Jetzt einsteigen und mitgestalten
Der neue Social-Media-Leitfaden steht ab sofort allen Einrichtungen und Mitarbeitenden zur Verfügung. Wir laden herzlich dazu ein, ihn kennenzulernen, im Alltag zu nutzen – und so die digitale Präsenz der AWO Mittelrhein sicher, authentisch und wertebasiert mitzugestalten.