Aktuelles von der AWO am Mittelrhein

AWO Bezirksverband Mittelrhein — Ereignisse, Stellungsnahmen, Buchveröffentlichungen und Interviews, wir informieren Sie über Aktuelles aus unserem Bezirksgebiet.
Landtagswahl 2022 25.04.2022

AWO fordert mehr Chancengerechtigkeit in der Kita

NRW gerechter machen - Jedes Kind hat das Recht, sich eigenständig, sicher und frei zu entwickeln und dafür förderliche Rahmenbedingungen vorzufinden. Diese sind Voraussetzung dafür, dass Kinder ihr Recht auf ganzheitliche Bildung und Entwicklung wahrnehmen können. Für die AWO in NRW ist das ist eine Frage von gesellschaftlicher Gerechtigkeit.

Digitalisierung 13.04.2022

Wir stellen die Weichen für eine digitale Zukunft.

„Mehr Zeit für das was wirklich wichtig ist: Menschen verbinden – Nähe schaffen. Digitalisierung für eine neue Form des Miteinanders." Mit dieser Vision stellen wir die Weichen für eine digitale Zukunft der AWO am Mittelrhein. Gefördert von der Glücksspirale und begleitet von OSCAR, der größten von Absolventen geführten Unternehmensberatung Europas, konzipieren wir eine Digitalisierungsstrategie, welche die Menschen der AWO in den Mittelpunkt stellt.

Landtagswahl in NRW 08.04.2022

AWO fordert von der künftigen Landesregierung: NRW gerechter machen

Die letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig ein ausgebauter Sozialstaat ist. Die AWO positioniert sich zur Landtagswahl am 15.05.2022 mit ihren Forderungen für ein soziales und gerechtes NRW.

AWO NRW - LTW22 31.03.2022

AWO startet Petition für bessere Bedingungen im Offenen Ganztag

Ab 2026 hat jedes Kind einen Rechtsanspruch auf einen Platz im Offenen Ganztag. Doch dieser in NRW ist chronisch unterfinanziert. Mit der Petition ‚Offener Ganztag ist mehr wert‘ kämpft die AWO Arbeiterwohlfahrt dafür, dass jetzt die Weichen neu und besser gestellt werden.

Kita | Kinder 30.03.2022

Der Bau der AWO-Kita Kinderwelt in Hürth geht mit Riesenschritten voran

Im Sommer sind wir fertig! Der AWO Bezirksverband Mittelrhein baut in Hürth-Hermülheim eine neue zweigeschossige Kindertageseinrichtung mit moderner Architektur in zeitgemäßer und anregender Ausgestaltung. Bereits im Sommer wird das neue Gebäude seine Türen für knapp 90 Kinder im Alter von 0,5 bis 6 Jahren öffnen.

Selbstbestimmung bei Menschen mit Demenz. 29.03.2022

Selbstbestimmtes Leben – auch mit Demenz?

Über die Ausstellung zum Thema „Das Gehirn in Kunst und Wissenschaft“ in der Bundeskunsthalle Bonn wurde das ZDF Kulturmagazin Aspekte auf das AWO Seniorenzentrum Süssendell aufmerksam. Das Team um Moderatorin Katty Salié berichtet aus der Altenhilfeeinrichtung mit Dorfcharakter über die Selbstbestimmung bei Menschen mit Demenz.

Arbeitslosenreport 1|2022 24.03.2022

Lebenshaltungskosten explodieren – Alleinerziehende und Kinder sind wieder die Verlierer.

Die Anpassung des Hartz-IV-Regelsatzes reicht vorne und hinten nicht, wie der heute von der Freien Wohlfahrtspflege NRW vorgelegte Arbeitslosenreport zeigt. Während der Verbraucherpreisindex von Dezember 2020 bis Dezember 2021 um 5,2 Prozent gestiegen ist, wurde der Regelsatz für das Jahr 2022 um lediglich 0,7 Prozent erhöht. Das trifft vor allem Alleinerziehende und Kinder.

Demokratieförderung 17.03.2022

AWO = Demokratie leben

Antidemokratisches und diskriminierendes Verhalten sind ein gesamtgesellschaftliches Problem. Mit dem Projekt „Gemeinsam.Demokratisch.OhneGrenzen“, möchte die AWO Mittelrhein demokratische Verbandspraxis in ihrem Bezirksverband und seinen Mitgliedsverbänden stärken und antidemokratischen Tendenzen entgegenwirken.

Krieg in der Ukraine 07.03.2022

AWO Mittelrhein begrüßt, dass Gerhard Schröder die höchste AWO-Auszeichnung aberkannt wurde.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat dem ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder den von ihr 2005 vergebenen Heinrich-Albertz-Friedenspreis aberkannt. Der Heinrich-Albertz-Friedenspreis ist die höchste Würdigung, die der Wohlfahrtsverband vergeben kann. Mit ihm zeichnet die Arbeiterwohlfahrt Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens für ihr Engagement für den sozialen Frieden aus.

Zurück zur Übersicht