Aktuelles von der AWO am Mittelrhein

AWO Bezirksverband Mittelrhein — Ereignisse, Stellungsnahmen, Buchveröffentlichungen und Interviews, wir informieren Sie über Aktuelles aus unserem Bezirksgebiet.
Betreuung, Corona 15.03.2020

Informationen zum Betretungsverbot von Kindertageseinrichtungen

Ab Montag, den 16.03.2020 bis 19.04.2020, gilt ein Betretungsverbot für Kinder und Eltern in den o.g. Einrichtungen und in der Kindertagespflege. Oberste Priorität hat nun, dass die Betreuung von Kindern von Schlüsselpersonen, die von dem Betretungsverbot ausgenommen sind, ab Montag, den 16.03.2020, sichergestellt ist.

Corona, Senior*innen 12.03.2020

Prüfung des medizinischen Dienstes in Pflegeheimen

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Arbeiterwohlfahrt in NRW fordert, in einem offenen Brief an Gesundheitsminister Laumann und den Medizinischen Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS), die Prüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) in den Seniorenzentren des Verbandes auszusetzen.

Digital, Altenpflege 10.03.2020

Die Altenpflegeausbildung fördert die Stärken der „Generation Z“

Pepper ist 1,20 Meter groß und kommt auf Rollen daher. Er kann hören, sehen, sprechen und sogar Emotionen erkennen. Pepper ist der erste Pflegeroboter in Ausbildung im Marie-Juchacz-Zentrum in Köln-Chorweiler und Teil der Ausbildungsstation des Seniorenzentrums.

Studierende, Unterstützung 03.03.2020

AWO Mittelrhein unterstützt Studierende

Der AWO Bezirksverband Mittelrhein ist einer von 63 Verbänden und Unternehmen, die 201 Studierende mit dem Deutschlandstipendium der TH Köln unterstützen.

Arbeiterwohlfahrt 20.02.2020

Rechts- und regelwidriges Verhalten hat in der Arbeiterwohlfahrt nichts zu suchen

Unrechtmäßige Vorfälle in AWO Kreisverbänden und Gesellschaften außerhalb des Bezirksgebiets der AWO Mittelrhein haben die Arbeiterwohlfahrt in den letzten Wochen tief erschüttert. Der AWO Bezirksverband Mittelrhein verurteilt alle Fälle, bei denen sich wenige bereichert und damit dem gesamten Verband erheblichen Schaden zugefügt haben.

Integration, Kinder 13.02.2020

Deutsch-arabischer Elternnachmittag

Was tun bei hohem Fieber? Wie erkennt man gefährliche Krankheiten? Welche Ernährung ist die beste für Kinder? Warum sind Bewegung und Schlaf so wichtig für die kindliche Entwicklung?

Ausbildung, arabisch 11.02.2020

Ausbildung auf Deutsch und Arabisch

Eine gute Ausbildung ist wichtig für einen festen Arbeitsplatz und ein sicheres Einkommen.

Kinderarmut 07.02.2020

Langzeitstudie zur Kinderarmut

Fachtag in Bochum: Fachleute diskutieren, wie der Ausstieg aus der Armut gelingen kann.

Arabisch, Schulung 28.01.2020

Deutsch-arabische Schulung

Die Deutsch-Arabische Schulung für Elternmultiplikator*innen zum Thema Schule, Ausbildung, Bildungssystem, Elternmitwirkung geht weiter:

Zurück zur Übersicht