Aktuelles von der AWO am Mittelrhein

AWO Bezirksverband Mittelrhein — Ereignisse, Stellungsnahmen, Buchveröffentlichungen und Interviews, wir informieren Sie über Aktuelles aus unserem Bezirksgebiet.
Digitalisierung 06.09.2021

Projekt „AHA“

Die Altenhilfe holt auf! Flexibilisierung von Bildungs- und Kooperationsformen durch Digitalisierung.

AWO Bezirksverband Mittelrhein 01.09.2021

Lagebericht 2020

Der AWO Bezirksverband Mittelrhein veröffentlicht seinen Lagebericht für das Jahr 2020.

Hochwasserkatastrophe 10.08.2021

AWO startet Hilfetelefon für psychologische Beratung von Betroffenen und Helfenden in den Hochwassergebieten

Ab Mittwoch, den 11. August 2021 schaltet die AWO eine kostenfreie Hotline. Betroffene und Helfende aus den Hochwassergebieten erhalten unkompliziert und schnell psychologische Unterstützung. Hotlinenummer 0800 296 0000.

Bundestagswahl 2021 03.08.2021

Kinderarmut überwinden – Deutschland, Du kannst das!

In Deutschland wächst jedes 5. Kind in Armut auf. Deshalb brauchen wir weitreichende und ganzheitliche Maßnahmen gegen Kinderarmut. Dazu gehören die Einführung einer einkommensabhängigen Kindergrundsicherung, der Ausbau der sozialen Infrastruktur, Investitionen in Bildungsgerechtigkeit und eine gezielte Unterstützung und Förderung junger Menschen hin in Ausbildung und Arbeit.

Richtfest Kita Kinderwelt 22.07.2021

Ein neues Gebäude für die Kita Kinderwelt des Sommerbergs

„Kinder haben eine unglaubliche Fantasie, brauchen aber auch den Raum und die Zeit diese frei auszuleben,“ betont Axel Heiner Dabitz, unser Vorsitzender des Präsidiums. Denn nur in einer angemessenen und anregenden Umgebung können Kinder sich entfalten. Als Bauherr investiert unser AWO Bezirksverbandgenau in diese Zielrichtung, um so die bestmögliche Grundlage für eine optimale Betreuung und Förderung der Allerkleinsten zu ermöglichen.

Spendenaufruf 16.07.2021

Hilfe für die Opfer der Hochwasserkatastrophe

Die persönlichen Schicksale, die hinter der Hochwasser-Katastrophe in NRW, Rheinland-Pfalz und Ost-Belgien stecken, machen uns tief betroffen. Sehr viele Menschen haben in dieser Woche alles verloren: Angehörige, Häuser, Lebensgrundlage, Existenzen. Einige unserer Kolleg*innen haben Verwandte und Freunde in den überfluteten Gebieten und sind in großer Sorge um deren Wohlbefinden. Diesen Menschen fehlt es derzeit an Essen, Trinken, Kleidung, Wohnraum, Strom und Schutz. Dazu haben wir bei der AWO Rheinlandstiftung ein Spendenkonto eingerichtet. Bitte HELFEN Sie mit einem finanziellen Beitrag.

Nachhaltigkeit 29.06.2021

Bundesumweltministerin Svenja Schulze überreicht Förderscheck an AWO Bezirksverband Mittelrhein

Das Bundesumweltministerium unterstützt den AWO Bezirksverband Mittelrhein bei der Anschaffung von drei neuen Elektrofahrzeugen. Bundesumweltministerin Svenja Schulze übergab im Marie-Juchacz-Zentrum der AWO Mittelrhein den Förderscheck.

Arbeitslosenreport der Freien Wohlfahrtspflege NRW 23.06.2021

Wohlfahrtsverbände sehen neue Not am Arbeitsmarkt

Sie sind eine oft übersehene Gruppe am Arbeitsmarkt und gehören in der Pandemie zu den großen Verlierern: die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist nach 14 Monaten Corona-Krise sprunghaft angestiegen. „Wir dürfen diese Menschen nicht im Stich lassen, wenn die Konjunktur bald wieder anzieht“, mahnt der Vorsitzende des Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bezirksverbandes Mittelrhein, Michael Mommer.

AWO Bundeskonferenz 21.06.2021

Axel Heiner Dabitz in des Bundespräsidium der Arbeiterwohlfahrt gewählt

Am 18. und 19. Juni 2021 fand unter dem Motto „Demokratie sozial und gerecht. Mit uns." die Bundeskonferenz der AWO statt. Delegierte aus 30 Landesgliederungen und Bezirksverbänden legten auf der digitalen Veranstaltung die sozialpolitische, fachpolitische und verbandspolitische Ausrichtung der AWO fest und wählten das aus 19 Personen bestehende Präsidium.Das höchste Beschlussorgan der AWO wählte den Vorsitzenden des Präsidiums des AWO Bezirksverbands Mittelrhein, Axel Heiner Dabitz ins AWO Bundespräsidium.

Zurück zur Übersicht