Aktuelles von der AWO am Mittelrhein

AWO Bezirksverband Mittelrhein — Ereignisse, Stellungsnahmen, Buchveröffentlichungen und Interviews, wir informieren Sie über Aktuelles aus unserem Bezirksgebiet.
Digital unterwegs ohne Kostenfallen 05.01.2022

AWO Mittelrhein und Verbraucherzentrale NRW informieren gemeinsam in Deutsch und Arabisch

Online einkaufen, Bankgeschäfte mit dem Smartphone - Digitalisierung macht vieles einfacher. Doch es kann auch ganz schön teuer werden. Die AWO Mittelrhein Integrationsagentur und die Verbraucherzentrale NRW bieten im Januar und Februar 2022 vier Kurzworkshops auf Deutsch und Arabisch an.

Bezirksjugendwerk 04.01.2022

Das Bezirksjugendwerk der AWO Mittelrhein hat einen neuen Vorstand

Am Freitag, 17. Dezember 2021 fand sich das Bezirksjugendwerk zu seiner turnusgemäßen Bezirksjugendwerkskonferenz zusammen. Im Rahmen der Konferenz wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der Vorstand freut sich auf die bevorstehenden Projekte und Aktionen und auf die Arbeit im Bezirk für die Kinder und Jugendlichen.

AWO NRW 27.12.2021

AWO NRW übergibt die Federführung an den Bezirksverband Mittelrhein

Landesarbeitsgemeinschaft der Arbeiterwohlfahrt in Nordrhein-Westfalen wechselt den Vorsitz. Axel Heiner Dabitz, Vorsitzender der AWO Bezirksverband Mittelrhein, wird neuer Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt in Nordrhein-Westfalen. Er übernimmt das Amt von Michael Scheffler, dem Vorsitzenden der AWO Westliches Westfalen.

Weihnachten 21.12.2021

Mitarbeitende der Volksbank Köln beschenken Menschen in Einrichtungen der AWO Mittelrhein

Mitarbeitende der Volksbank Köln Bonn kaufen und verpacken 200 Geschenke für Bewohner*innen von AWO Einrichtungen in Köln, Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.

NRW hilft! 20.12.2021

Grundschulkinder aus Köln-Longerich sammeln Spenden für Hochwasseropfer

215 Kinder der KGS Marienschule aus Köln Longerich haben bei einem Spendenlauf mitgemacht und so insgesamt 2.155 € für die Opfer des Julihochwassers gesammelt. Kurz vor Weihnachten übergaben Sie den Spendenscheck an NRW hilft!

Hochwasserhilfe AWO Mittelrhein 17.12.2021

Julihochwasser 2021 – so hilft der AWO Bezirksverband Mittelrhein

Die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 richtete Schäden in bisher nicht gekanntem Ausmaß an. Der Schock der schrecklichen Bilder aus Schleiden, Stollberg, Aachen, dem Swist- und dem Erfttal wandelte sich schnell in eine gewaltige Welle der Hilfsbereitschaft. Umgehend startete der AWO Bezirksverband mit der AWO Rheinlandstiftung einen Spendenaufruf und leitete schon zwei Wochen nach der Katastrophe alle eingegangenen Spenden zu 100 % an Hochwasserbetroffene weiter.

#freiwillichgeimpft 16.12.2021

Wir sind geimpft! Und du?

Das Team der Freiwilligendienste Mittelrhein und die Einsatzstellen sorgen für eine gute Information unserer Freiwilligen im BFD und FSJ rund um das Thema „Impfen gegen Corona“. Neben der sozialen Verantwortung, die wir gegenüber unseren Klientinnen und Klienten gleich welchen Alters tragen, geht es uns um den gesundheitlichen Schutz unserer Freiwilligen.

Arbeitslosenreport 08.12.2021

Corona belastet den Ausbildungsmarkt

Die Zahl der Jugendlichen, die nach der Schule ohne Ausbildungsplatz oder Anschlussqualifizierung dastehen und quasi abtauchen, steigt in der Corona-Krise massiv an. Das weist der aktuelle Arbeitslosenreport der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW (LAG FW) nach.

Bezirkskonferenz / Satzungsänderung 06.12.2021

Bezirkskonferenz beschließt mit großer Mehrheit Änderungen der Satzung

Präsidium, Bezirksausschuss und Vorstand haben im Laufe des Jahres 2021 intensiv über die Notwendigkeiten einer Änderung der Satzung des AWO Bezirksverbands Mittelrhein e.V. beraten, die sich aus dem Jahressteuergesetz 2020 ergeben. Die Satzungsänderung ist mit einer sehr breiten Mehrheit angenommen worden.

Zurück zur Übersicht